VdK-Internetbeauftragte bieten viel Information auf einen Klick
„Tue Gutes und rede darüber“ – genau das tun die ehrenamtlichen VdK-Internetbeauftragten auf den Webseiten ihrer Ortsverbände. Zwar sind sie laut Satzung keine offiziellen Vorstandsmitglieder, aber genauso wichtig; denn dank ihnen wirken die Orts- oder Kreisverbände auch in der digitalen Welt.

Einer von 300
Thomas Mühlbauer ist Internetbeauftragter vom Ortsverband Mainz-Mombach. Er gehört zu den rund 300 VdKlerinnen und VdKlern, die mit aktuellen Berichten und ansprechenden Bildern das lebendige Vereinsleben präsentieren – und zwar online.
„Mit nur wenigen Klicks ist der Bericht unserer ersten Vorsitzenden über eine Veranstaltung online“, erklärt Mühlbauer. Seit acht Jahren pflegt er ehrenamtlich die Webseite seines Ortsverbands, der rund 530 Mitglieder zählt. Neben Berichten und Fotos vergangener Veranstaltungen – wie der gut besuchten „Kreppelkaffeekappesitzung“ – finden sich dort auch Ankündigungen kommender Events. Für 2025 sind unter anderem der beliebte Spielenachmittag und verschiedene Ausflüge geplant.
Aktualität ist gefragt
„Eine aktuelle Internetseite ist den Mitgliedern wichtig“, weiß Mühlbauer. „Sie wollen wissen, wann eine Veranstaltung stattfindet und wie sie sich anmelden können.“ Besonders für die Gestaltung der Webseite mit eigenen Fotos erhält er viel positives Feedback. „Ich finde es schön, meinen Ortsverband auf diese Weise präsentieren zu können“, beschreibt er seine Motivation.
Einfach und schnell
Obwohl der 60-jährige Mainzer in Vollzeit arbeitet und seit 2012 ehrenamtlicher Kassenverwalter sowie für die Mitgliederverwaltung zuständig ist, empfindet er die Betreuung der Internetseite nicht als zu zeitaufwendig. „Einmal im Monat setze ich mich für etwa zwei Stunden hin und aktualisiere die Homepage.“ Mehr als einen eigenen Computer braucht er dafür nicht. „Mit dem neuen Redaktionssystem könnte ich die Inhalte sogar über das Handy veröffentlichen – das werde ich bei Gelegenheit mal testen.“
Neue Internetbeauftragte sind willkommen
Seit 2024 verfügen alle rund 700 Ortsverbände und 26 Kreisverbände des Sozialverbands VdK Rheinland-Pfalz über eine eigene Internetseite.
Ortsverbände, die über die automatisch hinterlegte Kontaktinformation hinaus weitere Inhalte veröffentlichen möchten, müssen dafür ehrenamtliche Internetbeauftragte benennen. Für neue Internetbeauftragte wird etwa viermal im Jahr eine einstündige Online-Schulung zum Redaktionssystem angeboten.
Zusätzlich stehen im VdK-Intranet „VdK-Intern“ Schulungsvideos, ein Handbuch sowie Bildmaterial für die Gestaltung der Webseiten zur Verfügung.
Mit einem Newsletter und regelmäßigen Online-Sprechstunden werden die Internetbeauftragten von hauptamtlichen VdK-Mitarbeiterinnen bei ihrer Arbeit unterstützt.
Sie haben Interesse als VdK-Internetbeauftragte:r ihren Ortsverband zu unterstützen? Dann melden Sie sich gern bei Katie Scholl-Göttlinger:
Externer Link:katie.goettlinger@rlp.vdk.de
Telefon 06131 6697036