Zehn Jahre Gemeindeschwesterplus: VdK gratuliert
Vom erfolgreichen Modellprojekt zum landesweiten Erfolgsprogramm: Seit zehn Jahren gibt es die Gemeindeschwesterplus in Rheinland-Pfalz. Der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz gratuliert anlässlich des Jubiläums.

„Das Angebot der Gemeindeschwesterplus hat sich hervorragend bewährt. Es ist nah an den Bedürfnissen der Menschen und wirkt der Vereinsamung älterer Menschen entgegen. Deshalb sollte es auch auf Personen mit Unterstützungsbedarf ausgeweitet werden, die das 80. Lebensjahr noch nicht erreicht haben“, betont VdK-Landesverbandsvorsitzender Willi Jäger.
Angesprochen sind ältere Menschen, die noch keine Pflege benötigen, aber Beratung und Unterstützung in ihrem aktuellen Lebensabschnitt wünschen. Die Fachkräfte besuchen Menschen ab 80 Jahren zu Hause und beraten sie kostenlos zu Fragen rund um Gesundheit, Alltag und soziale Teilhabe.
Zurzeit sind rund 90 Fachkräfte als Gemeindeschwesterplus in Rheinland-Pfalz im Einsatz und leisten einen wichtigen Beitrag für das selbstbestimmte Leben älterer Menschen.
Der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz hatte sich seit Start des Modellprojekts dafür eingesetzt, dass dieses als flächendeckendes Landesprogramm mit einer gesicherten Finanzierung in den Kommunen etabliert wird.
Hilfe vor Ort
Hier finden Sie eine Übersicht mit den Landkreisen, Verbandsgemeinden und Städten, in denen die Gemeindeschwesterplus bereits aktiv ist: Externer Link:https://mastd.rlp.de/themen/soziales/gut-leben-im-alter/gemeindeschwester-plus