Kategorie Veranstaltung Aktuelle Meldung Verbandsleben

VdK-Ehrenamtliche im Scheinwerferlicht

Von: Katie Scholl-Göttlinger

„Licht aus! Schweinwerfer an!“, hieß es am 12. Juni im Berliner Kino „Delphi Lux“. Die Bühne gehörte an diesem Tag ganz den Ehrenamtlichen im VdK. Auch sechs engagierte Mitglieder aus Rheinland-Pfalz waren dabei – standesgemäß mit Popcorntüten ausgestattet.

Gruppenfotos mit Frauen und Männern.
Die VdK-Delegation aus Rheinland-Pfalz (von links): Tobias Lotz, stellvertretende VdK-Landesverbandsvorsitzende Anita Winkler, Olaf Biesenbach, VdK-Präsidentin Verena Bentele, Norbert Faltin, Veronika Beckei und Dinah Peuser. © Thomas Rosenthal

VdK-Aktion

Mit der bundesweiten Aktion „Alles geht zusammen“ möchte der VdK seinen Ehrenamtlichen danken – und zugleich neue Freiwillige für ein Engagement begeistern. Der Auftakt fand mit einer Filmpremiere in Berlin statt. Gezeigt wurde ein bewegender Film über den VdK als starke, solidarische Gemeinschaft. 

Etwas bewegen

Rund 5.500 Mitglieder engagieren sich freiwillig im Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz. Einer von ihnen ist Nobert Faltin vom Ortsverband Neuwied-Innenstadt: „Ich finde toll, dass man im VdK-Ehrenamt etwas bewegen kann – und für sein Engagement auch ein ,Danke´ bekommt!“  

Mit seinen 65 Jahren und aktuell zwei Ehrenämtern verkörpert er den typischen VdK-Ehrenamtlichen. Laut Statistik sind 41 Prozent der Freiwilligen zwischen 61 und 70 Jahre alt, viele von ihnen engagieren sich in mehreren Funktionen. 

Führung mit Empathie

Noch stellen Männer die Mehrheit der Ehrenamtlichen im VdK Rheinland-Pfalz – etwa 55 Prozent, vor allem in Vorstandspositionen. Veronika Beckei (44) ist Vorsitzende des Kreisverbands Bad Kreuznach und gehört damit zur weiblichen Minderheit in Leitungsfunktionen. „Frauen bringen Empathie und Teamgeist in die Vorstandsarbeit ein“, sagt sie. 

Vielfalt im Ehrenamt

Wer sich engagieren möchte, muss kein klassisches Vorstandsamt übernehmen. Es gibt viele Wege, sich einzubringen: Olaf Biesenbach vom Ortsverband Unkel betreut als Internetbeauftragter die VdK-Homepage und berichtet dort über Aktivitäten. Tobias Lotz vom Ortsverband Diez wiederum hat als „Vertreter der jüngeren Generation“ gemeinsame Projekte mit Schulklassen durchgeführt. 

Alle Generationen

Mit 34 Jahren zählt Dinah Peuser zu den jüngsten Ehrenamtlichen im VdK. Laut Statistik machen Unter-40-Jährige weniger als zwei Prozent der Engagierten aus. 

„Jeder kann von Krankheit oder Armut betroffen sein – unabhängig vom Alter. Deshalb ist der VdK so wichtig“, sagt sie. „Ich engagiere mich, weil wir Jüngeren die Älteren im Vorstand unterstützen können. Gemeinsam kann jede Generation von der anderen lernen.“ Dinah Peuser ist Schriftführerin im Kreisverband Koblenz und auch in ihrem Ortsverband aktiv. 

VdK sagt Danke

Anita Winkler, stellvertretende Landesverbandsvorsitzende, begleitete die rheinland-pfälzische Delegation nach Berlin. „Ich wünsche mir, dass wir mit der Aktion ‚Alles geht zusammen‘ noch mehr Mitglieder für ein Ehrenamt begeistern können. Von den rund 230.000 Mitgliedern des VdK Rheinland-Pfalz üben derzeit nur 2,5 Prozent ein Ehrenamt aus; das Potenzial ist also groß! 

Infos

Alle Infos zu der VdK-Aktion: Externer Link:https://www.vdk.de/allesgehtzusammen/

Sie wollen sich im VdK-Ehrenamt engagieren? Dann schreiben Sie an VdK-Ehrenamtskoordinatorin Melanie Würtz: Externer Link:ehrenamt@rlp.vdk.de