Kategorie Verbandsleben Ehrenamt Frauen

Starke Frauen im VdK: Heidi Schneider im Porträt

Von: Katie Scholl-Göttlinger

Welche Ämter und Gremien gibt es eigentlich beim Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz? Und wer sind die engagierten Menschen hinter den Ehrenämtern? Mit einer neuen Serie stellt die VdK-Zeitung die Persönlichkeiten vor, die für und mit den VdK-Mitgliedern wichtige Entscheidungen treffen.

Eine Frau gestikuliert am Rednerpult.
VdK-Landesfrauenvertreterin Heidi Schneider in Aktion. © VdK|Meliha Dölen

Eine Frau, die mehr will

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März rücken wir die VdK-Landesfrauenvertreterin Heidi Schneider ins Rampenlicht.

„Frauen, die nichts fordern, werden beim Wort genommen – sie bekommen nichts!“ Dieses Zitat der Philosophin Simone de Beauvoir spiegelt auch das Leitmotiv von Heidi Schneiders Engagement wider. Seit 2016 ist sie Vorsitzende des VdK-Kreisverbands Birkenfeld, 2023 wurde sie zur Landesfrauenvertreterin gewählt. Gleich zu Beginn ihrer Amtszeit machte sie deutlich, dass sie „mehr“ will.

„Ich möchte, dass die Treffen der VdK-Frauen mehr sind als reine Wohlfühlveranstaltungen. Deshalb habe ich die jährliche Landesfrauenkonferenz um eine Werkstatt erweitert. Zudem gibt es jetzt jedes Jahr ein zusätzliches Netzwerktreffen, damit sich die Frauen besser austauschen können“, erklärt die 67-Jährige.

Starke Impulse für Frauen im VdK

Ein erstes Zeichen setzte Heidi Schneider im November 2024: Sie lud alle Kreisfrauenvertreterinnen sowie Frauen aus dem Landesverbandsvorstand und -ausschuss zu einem Austausch rund um das Thema „Demokratie“ ein. Schneider initiierte die Veranstaltung, arbeitete dabei eng mit zwei Fachabteilungen des VdK-Hauptamts zusammen und sicherte Fördergelder der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz für die Umsetzung.

Im Gegensatz zu früher bedeutet Frauenarbeit nicht nur Bastel- und Kochaktionen fürs Gemeinschaftsgefühl, sondern fördert die Gleichberechtigung. „Die VdK-Frauenvertreterinnen sind Ansprechpartnerinnen für andere Frauen im Verband, die ähnliche Sorgen, Probleme und Interessen haben. Sie bringen ihre Perspektive in die Vorstandsarbeit ein und machen auch mal den Herren deutlich, warum Sitzungen um 18 Uhr an einem Wochentag für Frauen mit Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen schwierig sein können,“ erklärt Heidi Schneider mit einem Augenzwinkern.

Weltfrauentag fest im VdK-Kalender

Seit Heidi Schneider im Amt ist, ist der 8. März – der Weltfrauentag – ein fester Termin in den VdK-Kreisverbänden. Gleichzeitig betont sie, dass die von Frauen geplanten Veranstaltungen keineswegs nur für weibliche Mitglieder gedacht sind. „Die VdK-Frauenvertreterinnen sind für alle da. Sie bringen einfach noch mehr Vielfalt in den VdK.“