Armutsausstellung des VdK auf Tour
Was bedeutet es arm zu sein? Das zeigt die Ausstellung „Armut im Fokus“ des VdK. Nun durfte sie sich erstmals außerhalb der Landesverbandsgeschäftsstelle präsentieren, und zwar auf dem Fachtag der Landeszentrale für Gesundheit.

Armutskarte als Hingucker
Mit vier Rollups, Postkarten und reichlich Infomaterial präsentierte der VdK seine Ausstellung „Armut im Fokus“ auf dem Fachtag der Landeszentrale für Gesundheit in Rheinland-Pfalz. Ein echter Hingucker war die Armutslandkarte; sie zeigte die Ungleichheiten in den Bereichen Armut, Klima, Städtebau und der Wohnungslosigkeit in Rheinland-Pfalz.
Reaktionen der Besucher
Besucherinnen und Besucher konnten sich ein Bild von der landesweiten Armut machen. Viele suchten auf der Karte ihren eigenen Landkreis und waren über die Armut und Sozialleistungsquoten erstaunt: „Das ist ja erschreckend zu sehen, wie die Verhältnisse in dem eigenen Landkreis sind. Das nimmt man so gar nicht wahr“, sagte eine Besucherin beim Blick auf die Karte: So hat Mainz unter anderem die höchste Mietbelastung beim Wohngeld mit 10,41 Euro pro Quadratmeter. In Ludwigshafen gibt es mit 14,1 Prozent die meisten Personen unter 15 Jahren, die keinen Schulabschluss haben. Und Pirmasens ist mit 16,9 Prozent von der höchsten Überschuldungsquote betroffen.
Neben den Armutsverhältnissen zeigte die Karte auch Standorte von Hilfestrukturen, zum Beispiel Wohnangebote, die Tafel sowie Beratungsstellen für Unterstützung bei Krankenversicherungen.
Öffentlichhkeit ansprechen
VdK-Referentin Bettina Grabe, die die Ausstellung federführend auf den Weg gebracht hatte, zog ein positives Fazit: „Es ist uns wichtig, unserem Anliegen auch über den VdK hinaus Gehör zu verschaffen. Dass die Menschen sich dafür interessieren, bestärkt uns, weiterzumachen. Wer auf dem Fachtag nicht dabei sein konnte und Interesse an der Externer Link:Ausstellung hat, kann sich gerne bei uns melden und sie sich in Mainz anschauen.“
Der Fachtag des LZG fand in der Akademie der Wissenschaften und Literatur in Mainz statt. Er richtete sich an Fachkräfte, die mit erwerbslosen Menschen arbeiten. Ziel war, Fachkräfte in ihrer Arbeit zu unterstützen, da sie oft unter psychischen Belastungen leiden. Neben der VdK-Ausstellung erwarteten die Teilnehmenden zwei Vorträge sowie drei Workshops zum Thema Psychische Gesundheit.