Kategorie Ortsverband Ahrweiler
Datum

VdK OV Ahrweiler Mitgliederversammlung am 20.03.2025

Veranstaltungsinformationen

Wann?

Datum
Uhrzeit Uhr

Wo?

Ort
Ahrtal-Jugendherberge
St. Pius Strasse 7
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitgliederversammlung VdK OV Ahrweiler
Mitgliederversammlung VdK OV Ahrweiler © Reinhard Rudat

Der Vorstand des VdK Ortsverbands Ahrweiler hatte für den 20. März 2025 zu einer Mitgliederversammlung in die Ahrtal-Jugendherberge eingeladen. Der Ortsverband hat aktuell 998 Mitglieder. 

Pünktlich um 18 Uhr eröffnete der Ortsverbandsvorsitzende Heinz Ulrich die Mitgliederversammlung. Er begrüßte die anwesenden Mitglieder, den Vorstand sowie den VdK Kreisverbandsvorsitzenden Heinz-Wilhelm Schaumann. Eine Mitgliederversammlung bietet immer die Gelegenheit des Wiedersehens und um gemeinsam das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und in die Zukunft zu blicken

Es folgte die Feststellung der Beschlussfähigkeit. Weitere Anträge zur Tagesordnung  wurden nicht eingereicht; daher wurde die Tagesordnung einstimmig angenommen. 

Mit einer Gedenkminute wurde der verstorbenen Mitglieder des Ortsverbands gedacht. 

Ein weiterer wesentlicher Tagesordnungspunkt war die Ehrung der Jubilare für ihre langjährigen Mitgliedschaften. Kreisverbandsvorsitzender Heinz-Wilhelm Schaumann, Ortsverbandsvorsitzender Heinz Ulrich und 2. Vorsitzender Erich Ottersbach nahmen die Ehrungen vor und überreichten den anwesenden Jubilaren jeweils eine Urkunde mit Ehrennadel und ein Weinpräsent. 

Nachfolgend die Übersicht der anwesenden und geehrten Jubilare:

10 Jahre 
Frau Ingrid Gies

20 Jahre
Herr Rainer Bauer 
Frau Ursula Bodenheim
Frau Erika Hampel
Frau Bärbel Kreiser
Frau Ilona Lange
Frau Astrid Orth
Herr Erich Ottersbach
Herr Siegfried Segerer

40 Jahre
Herr Arnulf Tessin

In Abwesenheit geehrt wurden Frau Marianne Kever und Herr Siegrid Assenmacher, die seit 50 Jahren Mitglied im Ortsverband sind.

Anschließend folgte die Erstattung der Berichte durch den Ortsverbandsvorsitzenden Heinz Ulrich, die Schriftführerin Dorothea Beu-Rudat, die Kassenverwalterin Sigrid Kreul sowie die Kassenrevisorin Edeltraud Kessenich. 

Heinz Ulrich konstatierte, dass wir in politisch unruhigen Zeiten leben. Nachfolgend Auszug aus seiner Rede:
(Zitat Anfang)
"Alle sozialpolitischen Anstrengungen, Erfolge und Errungenschaften sind wertlos, wenn der Frieden nicht geschützt werden kann. Wir im VdK, der Verband, der von Kriegsversehrten, Witwen und Waisen gegründet wurde, wissen was Krieg bedeutet. 
Aus unserer eigenen Geschichte haben wir gelernt: Alle unsere eigenen sozialpolitischen Anstrengungen, Erfolge und Errungenschaften sind wertlos, wenn der Frieden nicht geschützt werden kann. Anders herum gilt aber auch: Die entscheidende Voraussetzung für den Frieden ist, dass alle Menschen die Chance auf ein Leben in Freiheit und Würde haben, ohne materielle Not, ohne Missachtung ihrer Bedürfnisse und ohne Abgrenzung und Ächtung durch Andere. Für eine solche Gesellschaft müssen wir eintreten, für eine solche Gesellschaft hat der VdK seit seiner Gründung gekämpft. 
Viele Menschen bauen darauf, dass der VdK ihnen bei ihren sozialrechtlichen Problemen kompetent zur Seite steht.
Der VdK hat in seiner mehr als 75 jährigen Geschichte sehr viel erreicht. Weiterhin muss auch alles getan werden, wir müssen für unsere Ziele kämpfen, für gute Löhne, eine Rente, die zum Leben reicht, für Barrierefreiheit, für eine menschenwürdige Pflege, für eine Gesundheitsversorgung, die allen eine bestmögliche Behandlung garantiert. Das durchzusetzen, dafür braucht es einen langen Atem und vor allem einen starken, inneren Zusammenhalt.“ 
(Zitat Ende)

Dorothea Beu-Rudat gab einen Überblick über die Aktivitäten des letzten Jahres: Vorstandssitzungen, Mehrtages- und Tagesfahren und die Seniorenfeier sowie eine Vorausschau auf dieses Jahr. Sie informierte, dass Mitglieder immer wieder darum bitten, über Veranstaltungen persönlich und schriftlich informiert zu werden. Sie bat um Verständnis, dass bei den hohen Portokosten die Benachrichtigung per Brief das Budget des Ortsverbands sprengen würde. Informationen zu Veranstaltungen jedweder Art werden in der örtlichen Presse - Stadt Nachrichten und BLICK Aktuell - veröffentlicht. 
Ferner wies sie auf den seit Juni 2024 gültigen neuen Internetauftritt des VdK hin. Der Ortsverband bearbeitet die Themen ‚Veranstaltungen & Aktuelles‘ sowie ‚Vorstand‘. Ansonsten werden die Inhalte vom Landesverband eingestellt. 

Sigrid Kreul gab einen detaillierten Bericht über die Finanzsituation des Ortsverbands. Sie bestätigte dem Ortsverband einen soliden Finanzstatus. Im Anschluss bestätige Edeltraud Kessenich als Kassenrevisorin die korrekte Finanz- und Kassenführung. Der Vorstand wurde daraufhin einstimmig durch die Mitgliederversammlung entlastet. 

Anschließend begrüßte der Kreisverbandsvorsitzende Schaumann alle anwesenden Mitglieder. Er verwies in seiner Rede auf die Misere bei der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum. Eine Studie ergab, dass in spätestens 5 Jahren die Zahl der Hausärzte drastisch zurückgehen wird; bei den Fachärzten ist die Situation noch dramatischer. Die Politik muss sich Gedanken machen, wie diese Negativentwicklung zu beheben ist. Viele Gemeinden greifen mittlerweile zur Selbsthilfe. Zum Beispiel hat die Gemeinde Katzenelnbogen eine kommunale Versorgungseinrichtung gegründet, um dem Ärztemangel entgegenzuwirken. Das jetzt im Bundestag beschlossene Schuldenpaket sieht leider keine Position für Soziales vor. Darüber hinaus haben wir viel zu viel Bürokratie. Der VdK setzt sich für die sozialen Themen ein. 

In seinem Schlusswort dankte Heinz Ulrich allen anwesenden Mitgliedern für ihre Teilnahme und wünschte Gesundheit, Zufriedenheit und Zuversicht.