Nachlese: 75jähriges Jubiläum des Ortsverband Steinbach am Donnersberg - die Dateien der Festschrift und Fotos des Tages
Veranstaltungsinformationen
Wann?
Wo?

Am 18. Mai 2025 feierte der VdK Ortsverband Steinbach am Donnersberg sein 75jähriges Bestehen und hatte dazu seine Mitglieder, Vertreter der Ortsgemeinde und aller örtlichen Vereine, die Vorstände der benachbarten Ortsverbände, Mitarbeiter des Kreisverbands, die Steinbacher Bürger sowie einige Ehrengäste in das in VdK-Farben festlich geschmückte Bürgerhaus eingeladen.
Alle Gäste wurden mit einem Glas Sekt begrüßt und es blieb noch Zeit für einen Plausch.
Pünktlich um 14 Uhr eröffnete der örtliche Musikverein die Feier mit einem zünftigen Marsch – der MV Donnersberg 1925 e.V. begeht im laufenden Jahr sein 100jähriges Jubiläum – um dann noch eine weitere Kostprobe ihres Könnens anzuhängen.
So beschwingt begrüßte der 1. Vorsitzende des Ortsverbands Volker Rothley – sichtlich gerührt - die Gäste im, mit 90 Besuchern, vollbesetzten großen Saal und bat dann auch gleich die Anwesenden sich zum Gedenken an die Verstorbenen Weggefährten für eine Schweigeminute zu erheben.
Nun folgten die Grußworte:
- von Landrat Rainer Guth,
- von Frau Franck in Vertretung des Schirmherrn Rudolf Jacob (VG-Bürgermeister),
- von Frau Pfarrerin Rust-Bellenbaum (in Abwesenheit verlesen von Günter Bräun)
- von Herrn Albert Görgen (Vorstand VdK OV Wintrich / Mosel)
- von Herrn Georg Grünewald (Vorstand VdK OV Eisenberg / Pfalz)
- von Herrn Reiner Bauer (Vorstand Gesangverein „Stoabacher Mundwerk“)
und von Herrn Dominik Philippi (2. Vorsitzender MV Donnersberg)
Anschließend brachte der Chor „Stoabacher Mundwerk“ einige Lieder aus seinem Repertoire gekonnt zu Gehör und bei manchen Liedern musste man einfach mitsingen – ob man wollte oder nicht!
Nach diesem musikalischen Leckerbissen ging der Ortsvorstand Volker Rothley noch einmal auf die 75 Jahre des Jubilars ein. Er zählte die bisherigen Vorstände auf und ging kurz auf deren Wirken ein, dann stellte er die aktuelle Vorstandschaft kurz vor um dann noch kurz auf die Historie des Ortsverbandes einzugehen und einige markante Eckpunkte in der 75jährigen Geschichte zu erwähnen.
Nun rief Herr Manfred Müller, der die Jubiläumsfeier in seiner unvergleichlichen Art mitgestaltet hatte, in seiner Eigenschaft als stellvertretender Kreisvorstand die Jubilare für langjährige Mitgliedschaft ans Podium und gratulierte Jedem für seine Treue und auch der Ortsvorstand gratulierte und bedankte sich bei den Jubilaren mit einem Sekt- oder Weinpräsent und Pralinen.
Geehrt wurden:
- für 10 Jahre Mitgliedschaft: Herr Jörg Zäuner
- für 20 Jahre Mitgliedschaft: Frau Ella Bullinger
- für 30 Jahre Mitgliedschaft: Herr Rolf Buchmann
Es folgte eine besondere Ehrung, die für die Anwesenden und auch für die zu ehrende eine große Überraschung war:
Unsere langjährige Vorsitzende Inge Krämer wurde in Würdigung Ihrer Verdienste um den VdK zur Ehrenvorsitzenden ernannt! (einen separaten Artikel finden Sie an anderer Stelle)
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war der Vortrag des Gedichtes „Es schenschste Dorf“ – eine Liebeserklärung an unser Dörfchen Steinbach, geschrieben 1984 von unserer leider verstorbenen Mitbürgerin Luise Becker und gekonnt vorgetragen von ihrer Schwiegertochter Andrea Becker.
Zum Ende des offiziellen Teils bedankte sich Herr Rothley noch bei der erweiterten Vorstandschaft für die geleistete Arbeit mit Sekt und Pralinen, bei allen Freunden, Gönnern und Spendern, bei den teilnehmenden Vereinen und der Ortsgemeinde sowie bei allen Gästen, die die Jubiläumsfeier zu einem besondere Erlebnis gemacht hatten!
Im Anschluss lud der Ortsverband zu Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen ein und die Gäste hatten Gelegenheit sich über das Wirken des VdK generell und auch speziell über den Ortsverband Steinbach an den Infoständen und im Gespräch zu informieren.
Jeder Gast erhielt zudem eine eigens gedruckte Festschrift und – als nützliches Accessoire – einen Flaschenöffner mit dem Logo des Ortsverbandes.
Der Festtag wurde beschlossen wie in jedem Asterix-Comicbuch üblich:
„meistens gibt es ein Festbankett, bei dem der Barde Troubadix an einen Baum gefesselt und geknebelt ist, weil sein Gesang die Gallier stört.“
Noch lange saß man zusammen und feierte froh den gelungenen Abschluss des Tages!
Die Beiträge und Fotos der Feier finden Sie in den Anhängen oder auf Anfrage beim 1. Vorsitzenden Volker Rothley (Email: Externer Link:ov-steinbach-donnersberg@vdk.de )