Kategorie Ortsverband Ahrweiler
Datum

Mitgliederversammlung 2023

Veranstaltungsinformationen

Wann?

Datum
Uhrzeit Uhr

Wo?

Ort
Kloster Calvarienberg

Der Vorstand des VdK Ortsverbands Ahrweiler hatte für den 22. April 2023 zu einer Mitgliederversammlung in die ehemalige Mensa des Klosters Calvarienberg eingeladen. Der Ortsverband hat aktuell 969 Mitglieder.

In den letzten drei Jahren konnten wegen der strengen Corona-Maßnahmen und auch aufgrund der Folgen der Ahrflut und dadurch bedingter fehlender Räumlichkeiten keine Mitgliederversammlungen stattfinden. Umso mehr freute sich der Vorstand, zahlreiche Mitglieder begrüßen zu dürfen.

Um 15 Uhr eröffnete der Ortsverbandsvorsitzende Heinz Ulrich die Mitgliederversammlung. Er begrüßte den VdK Kreisverbandsvorsitzenden Heinz-Wilhelm Schaumann sowie den Vorstand des Ortsverband. Heinz Ulrich verwies in seiner Eingangsrede auf die zurückliegenden schwierigen drei Jahre. Die Arbeit des Vorstands wurde durch die vorgenannten Gründe – Corona und Folgen der Ahrflut - stark behindert.

Nach der Begrüßung erfolgte die Feststellung der Beschlussfähigkeit. Da keine weiteren Anträge zur Tagesordnung eingegangen waren, wurde diese einstimmig angenommen.

Mit einer Gedenkminute wurde der verstorbenen Mitglieder des Ortsverbands gedacht, insbesondere an Karl-Heinz Binder, langjähriger erster Vorsitzender und Ehrenvorsitzender, sowie an Rudi Langen, langjähriger zweiter Vorsitzender und Ehrenmitglied.

Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war die Ehrung der Jubilare für ihre 10-, 20- und 30-jährigen Mitgliedschaften rückwirkend ab 2021 Die Jubilare erhielten von Heinz-Wilhelm Schaumann jeweils eine Urkunde sowie eine Ehrennadel. Heinz Ulrich als Ortsverbandsvorsitzender und Erich Ottersbach als zweiter Vorsitzender überreichten Weinpräsente. Allen Jubilaren dankten Heinz-Wilhelm Schaumann, Heinz Ulrich und Erich Ottersbach auch im Namen des gesamten Vorstands recht herzlich für ihre langjährige Treue zum Sozialverband.

Es folgte die Begrüßung durch den Kreisverbandsvorsitzenden Heinz-Wilhelm Schaumann. Auch er dankte den Mitgliedern für ihr zahlreiches Erscheinen. Er schilderte die Situation in der Kreisgeschäftsstelle, deren Räumlichkeiten von der Ahrflut zerstört wurden. Die Kreisgeschäftsstelle hat in den Monaten nach der Flut u.a. Büroräume im alten Arbeitsamt auf der Walporzheimer Strasse und in der Kreissparkasse auf der Wilhelmstrasse bezogen. Seit einigen Wochen nun findet man die Kreisgeschäftsstelle in ihrem neuen Domizil in der Christine-Demmer Strasse 7 in Ahrweiler. Viele der Mitarbeiter*Innen arbeiteten zeitweise auch aus dem Homeoffice heraus. Bevor er die Versammlung aus Termingründen vorzeitig verlassen musste, dankte er noch dem Ortsvorstand für seine gute und harmonische Zusammenarbeit.

Als nächster Tagesordnungspunkt folgte die Erstattung der Berichte durch den Ortsverbandsvorsitzenden, die Schriftführerin, die Kassenverwalterin sowie die Kassenrevisorin.

Ortsverbandsvorsitzender Heinz Ulrich wies darauf hin, dass der VdK bei sämtlichen Fragen Unterstützung anbietet, angefangen bei allgemeinen Beratungen bis hin zu Rechtsauskünften oder Rentenberatung. Oft wird der Ortsverband von Mitgliedern mit der Bitte um Beratung per Email kontaktiert. Heinz Ulrich betonte, dass der Ortsverband keine Beratungen durchführen darf und daher sämtliche Anfragen an die Kreisgeschäftsstelle weitergeleitet werden.

Dorothea Beu-Rudat, Schriftführerin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, gab einen ausführlichen Tätigkeitsbericht über die Vorstandsarbeit der letzten drei Jahre. Sie berichtete über die seit 2021 durchgeführten Vorstandssitzungen, die Teilnahme an vom VdK Landesverband organisierten Präsenz- und Online-Seminaren, Teilnahme der Kassenverwalterin an der von der Kreisverwaltung Ahrweiler organisierten Ehrenamtsschule an vier aufeinanderfolgenden Wochenenden und die Organisation von Tages- und Mehrtagesfahrten. Abschließend gab Dorothea Beu-Rudat einen allgemeinen Überblick über die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Ortsverband.

Sigrid Kreul als Kassenverwalterin gab rückwirkend für die Jahre 2020 bis 2022 einen detaillierten Bericht über die finanzielle Situation und konstatierte dem Ortsverband einen soliden Finanzstatus. Edeltraud Kessenich als Kassenrevisorin bestätigte die korrekte Finanz- und Kassenführung durch die Kassenverwalterin.

Nach der Aussprache zu den Berichten folgte die einstimmige Entlastung des Vorstands durch die Mitgliederversammlung.

Heinz Ulrich stellte zum Abschluss der Mitgliederversammlung Details zur diesjährigen Mehrtagesfahrt nach Wildschönau vom 16. bis 23. Juni sowie zur Tagesfahrt nach Xanten mit anschließender Hafenrundfahrt im Duisburger Rheinhafen am 30.08. vor.

In seinem Schlusswort verwies Heinz Ulrich auf die im nächsten Jahr anstehenden Vorstandswahlen im Ortsverband. Mitglieder, die an einer Tätigkeit im Vorstand interessiert sind, können sich gerne bei ihm melden. Er dankte den Mitgliedern für ihre Teilnahme und wünschte Allen Gesundheit, Zufriedenheit und Zuversicht. An der Mitgliederversammlung nahmen 71 Mitglieder teil; die Versammlung endete um kurz nach 17 Uhr.