Wir-Gefühl und Ferienlaune: VdK-Kreisverband Südpfalz feiert Sommerfest - Ein Rückblick
Veranstaltungsinformationen
Wann?
Wo?

Es waren so viele, dass sie gar nicht alle sofort einen Sitzplatz finden konnten. Ein schönes Zeichen für den VdK-Kreisverband Südpfalz, der am Samstag, 23.08. 2025 bei strahlendem Sonnenschein sein Sommerfest feierte.
„In den vergangenen Jahren wurde der Familientag immer seltener durchgeführt, zuletzt durch Corona ganz ausgesetzt“, erklärte Vorsitzender Manfred Olbrich in seiner Begrüßungsrede. „Umso mehr freut es uns, heute wieder gemeinsam feiern zu können.“
Die Idee dazu sei bei der Klausur-Tagung im vergangenen Jahr in Annweiler entstanden. „Wir wollten ein besonderes Fest für unsere Mitglieder organisieren und haben deshalb über unsere Ortsverbände eingeladen.“
Der Aufforderung zum geselligen Beisammensein waren rund 170 Mitglieder und Ehrenamtliche mit ihren großen und kleinen Angehörigen aus 24 Ortsverbänden nachgekommen, um bei gutem Essen, Musik, Spiel und Spaß den Nachmittag miteinander zu verbringen. Unter den Gästen befanden sich auch die Sozialdezernentin der Stadt Landau, Lena Dürphold, der erste Beigeordnete des Kreisverbands Südpfalz, Georg Kern, sowie zahlreiche Vorsitzende der verschiedenen Ortsverbände.
Dass es sich bei einer Festivität des Sozialverbands VdK keinesfalls um eine oberflächliche Small-Talk-Veranstaltung handelt, wurde bereits in den Eröffnungsreden für jeden hörbar. Hier kommen Menschen zusammen, die einander wirklich verbunden sind. Das könnte unter anderem auch an VdK-Geschäftsführer Daniel Schneider-Geyer liegen, der in seiner Begrüßung wie immer das Herz auf der Zunge trug und unter anderem den Zusammenhalt in seinem „engagierten Team“ sowie deren Einsatz für die Sorgen und Nöte aller Mitglieder lobte.
„Ich hoffe, es ist uns gelungen, Ihnen allen ein abwechslungs- und erlebnisreiches Programm zu bieten, dank unserer Partner, bei denen ich mich schon jetzt für Ihre Unterstützung bedanken möchte“, übernahm Organisator Manfred Olbrich nochmal das Wort.
In seiner Auswahl der einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigte sich seine langjährige Arbeitserfahrung für den Kreisverband:
Wahre Gaumenfreuden bot das Team „Zum Michel“ aus Herxheim-Hayna mit gegrillten Steaks, Spießen und Co. Die dazu passenden Getränke präsentierten Mitglieder der Pfälzer „GuggeGlucke“ aus Rülzheim.
Die Süßschnäbel wurden verköstigt von „Monas mobilem Café-Van“ und ihren liebevoll verzierten Kaffee-Spezialitäten und leckeren Kuchen-Häppchen.
Der Mann für die musikalische Unterhaltung war Otto Heilig aus Ludwigshafen. Sein Repertoire aus Schlager, Hits und Evergreens war für alle Gäste ein echter Ohrenschmaus.
Dass Rhythmus eine universelle Sprache ist, die Menschen jeden Alters bewegt, begeistert und mitreißt bewies die Trommlergruppe der Inklusionsgruppe Regenbogen aus Lingenfeld mit ihrem stimmgewaltigen Sänger unter der Leitung von Heidi Schäfer.
Eine Sortiment an interessanten Brettspielen stellte die Geschicklichkeit aller Besucher auf die Probe. Jörg Maußhardt und Marin Küchle, die Inhaber des Landauer Ladens „Die Kugel“ hatten verschiedene Stationen rund um die VdK-Sommerfestmeile aufgebaut.
Höhepunkt für die kleinen Besucherinnen und Besucher, aber auch für die erwachsenen Begleiter war der Besuch im benachbarten Reptilium mit seiner ganz besonderen Tierwelt. „Wir haben sogar eine Schlange gestreichelt“, erzählte die neunjährige Mila ganz aufgeregt ihrer Mama und ihr 13-jähriger Freund Marlon erklärt voller Stolz, dass er mit einem großen Exemplar um den Hals fotografiert worden sei.
„Es war ein schönes und erlebnisreiches Fest, so wie wir es uns gewünscht haben“, zieht Manfred Olbrich am Abend Bilanz. Ob es 2026 eine erneute Auflage gibt, werde in der nächsten Vorstandssitzung im September entschieden.












