Busfahrt nach Andernach und Höhr-Grenzhausen
Veranstaltungsinformationen
Wann?
Wo?

Am Mittwoch, dem 20.8. ging pünktlich um 8 Uhr die Fahrtam Bürgerhausparkplatz los.
Sobald wir auf der A63 waren gab es als Willkommensgeschenk einen kleinen Snack, sowie eine von der Vorstandschaft liebevoll zusammengestellte Mappe mit Informationen zu den Reisezielen des Tages.
Der Vorsitzende begrüßte zudem die Teilnehmer noch kurz und gab zusätzlich kurz vor Erreichen jedes der 3 Ziele noch ein paar Informationen bekannt (wann und wo geht es weiter, was gibt es hier Besonderes, und mehr).
Unser erstes Ziel war der Mariendom in Andernach - ein imposantes Bauwerk im romanischen Stil, das bereits auf das 6. Jahrhundert zurückgeht und in der heutigen Form seit dem 12. bzw. 13. Jahrhundert existiert!
Die Infomappe enthielt hierzu viele Sachinformationen sowie auch einige Anekdoten von früher bis in die jüngste Vergangenheit.
Obwohl sich die Parkplatzsuche als schwierig gestaltete kamen wir pünktlich dort an und hatten zu dieser Uhrzeit den Dom quasi "für uns alleine". Die Pracht die sich uns bot war beeindruckend und manche sogen die Eindrücke regelrecht in sich auf - andere setzten sich kurz auf's Sünderbänkchen und baten um Absolution, die man gerne gewährte!
Danach blieb noch kurz Zeit bis zur Weiterfahrt und so traf man sich zwanglos an der Uferpromenade unseres "Vater Rheins" wo uns der frische Wind um die Nase wehte. Die Zeit wurde gerne für ein Schwätzchen genutzt.
Unser zweites Ziel, das "Alte Brauhaus" in Mühlheim-Kärlich, erreichten wir wie vereinbart um 11 Uhr und da wir unsere Wünsche für's Mittagessen aus dem reichhaltigen "Busmenue" (auch in jeder Infomappe vorhanden) mit 12!! Gerichten vorab durchgegeben hatten blieb kaum Zeit Platz zu nehmen und ein Getränk zu bestellen bevor die Essen wie an der Perlenkette aus der Küche serviert wurden.
Allgemeiner Tenor: Es war reichlich und hat gut geschmeckt und auch der Preis war OK!
So gestärkt machten wir uns auf zum dritten Zwischenziel - das "Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen".
Auch dieses hatte seinen Reiz und die (erste) gebuchte Führung wurde auch gerne angenommen. Man war erstaunt welche Geschichten hinter so manchen Exponaten stecken und auch sehr gut vermittelt wurden. Die zweite Führung war dann leider nicht mehr so gut frequentiert, was daran lag dass die Wartenden mittlerweile das Museumscafé entdeckt hatten welches für unsere Gruppe extra eine "erweiterte" Kuchenauswahl vorbereitet hatte. Bei solchem Angebot - gekonnt präsentiert von einer "freundlichen" Bedienung (Achtung: Sarkasmus) - fiel es Einigen deutlich schwer an der Führung teilzunehmen.
Bevor wir den Bus ein letztes Mal bestiegen um die Heimreise anzutreten machten wir noch das obligatorische Gruppenbild - dann ging es zeitnah los zurück nach Hause wo wir tatsächlich wie geplant um 17:55 Uhr ankamen.
Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren allesamt positiv und wir machen uns schon Gedanken wohin wir im nächsten Jahr fahren -- hier sind wir offen und dankbar für Vorschläge aus dem Kreis der Mitglieder!!