1950 - VdK - Chronik Ortsverband Meckenheim

Die Meckenheimer VdK Gründung 1950.
Am 12. März 1950 wurde der VdK – Ortsverband Meckenheim gegründet. An diesem Tag beschlossen sieben Mitglieder- allesamt Kriegsversehrte oder Hinterbliebene durch die Gründung dieses Vereins in Meckenheim für VdK Mitglieder eine Anlaufstelle zu schaffen, an die diese sich jederzeit wenden können, wenn sie Rat und Hilfe brauchten, um z. B. Versorgungsansprüche durchzusetzen.
Als 1. Vorsitzenden wählten sie Walter Platt. 2. Vorsitzender wurde Ludwig Groß, Kassierer Reinhold Ott, Unterkassierer Adolf Köstler, Hinterbliebenen- Betreuerin Barbara Scheid. Die Mitgliederzahl stieg in den folgenden Jahren auf über 100 an. In der Folgezeit führte der VdK- Ortsverband Sprechabende durch, bei denen die Mitglieder über Sozial- und Kriegsopferfragen Informiert wurden. Diese Veranstaltungen waren meist sehr gut besucht. Darüber hinaus förderte der Verein durch gesellige Veranstaltungen wie Tagesausflüge, Mehrtagesfahrten und gemeinsame Weihnachtsfeiern das Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Mitgliedern.
Ein Punkt, der Walter Platt sehr am Herzen lag, war die Errichtung eines Ehrenmahls auf dem Friedhof sowie die Anlegung eines Ehrenfriedhofs, auf dem alle auf dem Friedhof Meckenheim beerdigten Gefallenen umgebettet werden sollten. Seinen Bemühungen war es zu verdanken, dass dieses Ehrenmahl 1953 eingeweiht werden konnte. Finanziert wurde es hauptsächlich aus dem Erlös des Heimattages 1953 und Sammlungen innerhalb der Gemeinde bei der sich alle Gemeinderäte als Sammler zur Verfügung stellten. Die Umbettung der Gefallenen fand zum Gefallenengedenktag 1961 ihren Abschluss.
Dem Engagement von Walter Platt war es auch zu verdanken, dass 1956 in Meckenheim eine VdK- Siedlung mit drei Doppelhäusern geschaffen werden konnte. Es war die erste Siedlung dieser Art im Kreisgebiet von Neustadt. Für seine großen Verdienste wurde Walter Platt mit der Verdienstmedaille des Kreisverbandes Bad Dürkheim – Neustadt sowie mit der Ehrennadel des VdK Deutschland in Gold ausgezeichnet.
Nach Ende des 2. Weltkrieges, als der VdK gegründet wurde, war es zunächst eine Selbsthilfeorganisation, die unter dem Motto „Hilfe durch Selbsthilfe“ stand. Ein erstes Ziel war aber die Sicherstellung der Grundversorgung der Kriegsgeschädigten und Hinterbliebenen. Dies führte schließlich zu den ersten gesetzlichen Regelungen in den einzelnen Besatzungszonen zur Versorgung diese Personengruppe. In späteren Jahren kam unter anderem die Forderung zur jährlichen Anpassung der Versorgungsrenten vom VdK.
In den 70er Jahren öffnete sich der VdK auch Behinderte und Zivilgeschädigte. Er übernahm auch bei diesen die Vertretung ihrer Interessen und wenn nötig auch die Vertretung vor Gerichten, z.B. bei Einsprüchen gegen Versorgungsbescheide. In jüngster Zeit waren unter anderem die Renten und Gesundheitsreformgesetze sowie die Pflegeversicherung Themen, mit denen sich der VdK intensiv befasste. Am 3. Dezember 1999 dem „Internationalen Tag der Behinderten“, schlossen sich die bisher bundesweit tätigen Behindertenverbände zum Deutschen Behindertenrat (DBRkurz fürDeutscher Behindertenrat) zusammen.
Ziel der Arbeit dieses Rates ist die Gleichstellung behinderten und chronisch kranker Menschen auf nationaler und internationaler Ebene. Dazu müsste in erster Linie die Arbeitslosenquote unter den Behinderten gesenkt werden. Der VdK – Bundesvorsitzende Walter Hirrschlinger hat für das erste Jahr den Vorsitz im DBRkurz fürDeutscher Behindertenrat- Sprecherrat inne.
Man sieht also, dass obwohl die Kriegsfolgen weitgehend überwunden sind, es noch ein weiteres Betätigungsfeld für den VdK als Helfer seiner Mitglieder auch in Zukunft gibt. In der Mitgliederversammlung am 28. Februar 1988 wurde Theo Heiberger zum neuen 1. Vorsitzenden des Ortsverbandes gewählt. 2. Vorsitzende wurde Friedel Bertram. Der bisherige 1. Vorsitzende Walter Platt, der den Verein seit seiner Gründung im Jahr 1950 geführt hatte, kandidierte nicht mehr, weil er schwer krank war. Er wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Er verstarb am 26. März 1988.
Theo Heiberger, der auch schon seit langem für den VdK aktiv tätig war und dafür bereits 1980 ebenso wie die damalige Hinterbliebenen- Betreuerin Barbara Scheid mit der Verdienstmedallie des Kreisverbandes Bad Dürkheim – Neustadt ausgezeichnet worden war, führte den Verein bis zu seinem Tod am 1. Juli 1991. Auch er verstand es, den Zusammenhalt zwischen den Mitgliedern durch gesellige Veranstaltungen zu fördern und war immer bereit, ratsuchenden Mitgliedern in sozialen Fragen Hilfe zu vermitteln.
Am 16. Juli 1991 wählte der Ausschuss Albrecht Ruffer zum kommissarischen 1. Vorsitzenden. Diese Wahl wurde in der Jahreshauptversammlung am 15. März 1992 durch die Versammlung bestätigt. Für seine Verdienste überreichte ihm die VdK- Kreisvorsitzende Erna Scopinski eine Urkunde.
In der gleichen Versammlung wurde die langjährige Hinterbliebenen- Betreuerin Barbara Scheid, die dieses Amt von 1950 bis 1991 (41 Jahre) innehatte, mit der VdK- Landesverdienstmedallie in Gold ausgezeichnet.
Zur ihrer Nachfolgerin wurde Friedel Bertram gewählt.
Der neue 1. Vorsitzende Albrecht Ruffer, der vorher schon einige Jahre dem Kreisausschuss angehört hatte und dafür mit der Landesverdienstmedaille in Gold ausgezeichnet wurde, trat in der Jahreshauptversammlung am 12. März 1995 aus Altersgründen von diesem Posten zurück.
Zu seinem Nachfolger wählte die Versammlung Norbert Skubin. Beim Kreisverbandstag am 25. April 1998 wurde Norbert Skubin als Beisitzer in den Kreisausschuss gewählt.
©Quelle: Th. Hauenstein
Die Vorsitzenden
Walter Platt Vorsitzender 1950 bis 1988 †
In memoriam
Der Ortsverband Meckenheim nahm Abschied von seinem langjährigen Vorsitzenden Walter Platt. Nach langer schwerer Krankheit ist Walter Platt am 26. März im Alter von 74 Jahren verstorben. Seit der Gründung des Ortsverbandes vor 40 Jahren hatte er den ersten Vorsitz inne. Wie kein anderer verstand er es, sich für die Belange des VdK voll einzusetzen. Durch seine Initiative wurde das Ehrenmahl für die Opfer des 2. Weltkrieges vorangetrieben und auch eine VdK- Siedlung in Meckenheim geschaffen. Dies war die erste Siedlung dieser Art im Kreisgebiet von Neustadt. Seine Arbeit fand auch beim Kreisverband Anerkennung, dem er viele Dienste, die sich Kamerad Platt im Laufe seiner langjährigen Tätigkeit erwarb, wurde er vom Kreisverband Neustadt-Bad Dürkheim mit der Verdienstmedallie sowie der Ehrennadel des VdK- Deutschland in Gold ausgezeichnet. Bei der letzten Generalversammlung der Walter Platt aus Gesundheitsgründen nicht mehr beiwohnen konnte, wurde er für seine Verdienste um den VdK- Meckenheim einstimmig zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
©Quelle/Rheinpfalz,1988
Alle Vorsitzende bis heute:
Theo Heiberger Vorsitzender 1988 bis 1991 †
Albrecht Ruffer Vorsitzender 1991 bis 1995 †
Norbert Skupin Vorsitzender 1995 bis 2001
Karlheinz Obländer Vorsitzender 2001 bis 2009 †
Horst Götz Vorsitzender 2009 bis 2012 †
Dr. Friedrich Müller Vorsitzender 2012 bis 2022
Günther Deobald Vorsitzender 2022 bis heute
Reihenfolge der Vorsitzenden:
Walter Platt, Vorsitzender März 1950 bis März 1988 †
Theo Heiberger, Vorsitzender Februar 1988 bis Juli 1991 †
Albrecht Ruffer, Vorsitzender Juli 1991 bis März 1995 †
Norbert Skupin, Vorsitzender März 1995 bis September 2001
Karlheinz Obländer, Vorsitzender September 2001 bis Juli 2009 †
Horst Götz, Vorsitzender September 2009 bis April 2012 †
Dr. Friedrich Müller, Vorsitzender April 2012 bis April
2022 Günther Deobald, Vorsitzender April 2022 bis heute
Die Vorstandschaft und ihre Ehrenämter
2018
1.Vorsitzender, Dr. Friedrich Müller
2.Vorsitzender und Kasse, Günther Graß
Schriftführerin, Inge Wildt gab 2018 ihr Amt ab, ist als Beisitzerin im Vorstand geblieben
Frauenbeauftragte, Hedwig Dohnke
Frauenbeauftragte, Rosemarie Schade
Beisitzer, Horst Götz, aus dem Vorstand 2018 ausgeschieden
Beisitzer, Horst Guthy
Internetbeauftragter seit Oktober 2018, Günther Deobald,
2019
1.Vorsitzender, Dr. Friedrich Müller
2.Vorsitzender und Kasse, Günther Graß
Internetbeauftragter, Günther Deobald
Schriftführerin, seit März 2019 Anita Deobald
Frauenbeauftragte, Hedwig Dohnke, ist aus dem Vorstand 2019 ausgeschieden
Frauenbeauftragte, Rosemarie Schade
Beisitzerin, Inge Wildt
Beisitzer, Horst Guthy
2020
1.Vorsitzender: Dr. Friedrich Müller
2.Vorsitzender und Kasse: Günther Graß † 11/2020
Internetbeauftragter: Günther Deobald
Schriftführerin: Anita Deobald
Frauenbeauftragte: Rosemarie Schade
Beisitzerin: Inge Wildt
Beisitzer: Horst Guthy
2020 starb plötzlich Günther Graß schnellstens musste ein neuer zweiter Vorsitzender her. Auch für die Kasse brauchten wir eine neue Besetzung. Seither ist Sigrid Zutavern die neue Kassenverwalterin. Der Internetbeauftragte Günther Deobald wurde einstimmig zum zweiten Vorsitzenden gewählt.
(Um seine Mitglieder zu schützen, sagte der VdK Meckenheim ab März 2020 wegen der Pandemie alle öffentlichen Veranstaltungen ab.)
2021
1. Vorsitzender: Dr. Friedrich Müller
2. Vorsitzender u. Internetbeauftragter: Günther Deobald
Schriftführerin: Anita Deobald
Kassenverwalterin: Sigrid Zutavern
Frauenbeauftragte: Rosemarie Schade
Beisitzerin: Inge Wildt
Beisitzer: Horst Guthy
(Um seine Mitglieder zu schützen, sagte der VdK Meckenheim auch 2021 wegen der Pandemie alle öffentlichen Veranstaltungen ab.)
2022
1. OV- Vorsitzender Günther Deobald und Internetbeauftragter
2. OV- Vorsitzende und Schriftführerin: Anita Deobald
Kassenverwalterin: Sigrid Zutavern.
Frauen- und Seniorenbeauftragte: Jutta Seiberth
Frauen- und Seniorenbeauftragte: Ute Huber
Beisitzer: Horst Guthy
Beisitzerin: Andrea Hetterich
Beisitzer: Ralf Hetterich
Ehemalige Funktionsträger
OV-Vorsitzender Horst Götz 2022 † August 2009 bis April 2012 Beisitzer - April 2012 bis April 2016 Beisitzer - April 2016 bis April 2020
Stellv. OV-Vorsitzender Jean-Pierre Werner - 2009 bis 2012 Beisitzer - April 2012 bis April 2016 Schriftführer - April 2012 bis April 2016 Beisitzer - April 2008 bis April 2012
OV-Revisor Traugott Obländer April 2008 bis April 2012
OV- Frauenvertreterin Inge Ruffer September 2006 bis April 2012
OV-Beisitzer Monika Lukits April 2008 bis April 2012
OV-Frauenvertreterin Hedwig Dohnke † April 2008 bis April 2012 von 2012 bis April 2016 von 2016 bis Dezember 2020
Stellv. OV Vorsitzender und Kassenverwalter Günther Graß †
2. Vorsitzender von 2012 bis 11/2020 Kassenverwalter von 2016 bis 11/2020
OV- Schriftführerin/Beisitzer Inge Wildt Schriftführerin von 04/2016 - 03/2019 Beisitzer von 03/2019 bis 04/2022
OV- Beisitzer/Frauenbeauftragte Rosemarie Schade Beisitzer 04/2016 bis 04/2022 Frauenbeauftragte 04/20216 bis 04/2022
OV- Vorsitzender von 2012 bis 2022 Dr. Friedrich Müller Vorsitzender 04/2012 bis 04/2022
Aktive Funktionsträger ab 2022
1. Vorsitzender Günther Deobald und Internetbeauftragter von 2018/2022 bis heute
2. Vorsitzende Anita Deobald und Schriftführerin von 2019/2022 bis heute
Kassenverwalterin Sigrid Zutavern 2020 bis heute
OV-Frauen u. Seniorenbeauftragte Jutta Seiberth 2022 bis heute
OV- Frauen u. Seniorenbeauftragte Ute Huber 2022 bis heute
OV – Beisitzer Horst Guthy 2008 bis heute
OV- Beisitzer Andrea Hetterich 2022 bis heute
OV- Beisitzer Ralf Hetterich 2022 bis heute
Revisor gehört nicht dem Vorstand an
Günter Werner 2008 bis heute
VdK Ortschronik - ©Th. Hauenstein, 1950/digitalisiert, 2020/Günther Deobald