Der VdK-Projektchor bedankt sich bei allen Zuhörer:innen für die großzügigen Spenden in Höhe von insgesamt über 2000 Euro zugunsten der Tafel Rhein-Hunsrück.
Die Abschiedsbenefizkonzerte des VdK Projektchores am 12.05.2024 in der Friedenskirche in Kirchberg und am 26.05.2024 in der Stefanskirche Simmern waren unvergessliche Erlebnisse.
Nach Anmoderation durch Volker Westermayer sorgten die mitwirkenden Chöre mit ihrem Engagement und musikalischer Leidenschaft für unvergessliche Konzerterlebnisse in würdigem Rahmen.
Den VdK Projekt-Chor unterstützten:
in Kirchberg
Chorgemeinschaft MGV Kirchberg/Nannhausen
Evangelischer Kirchenchor Kirchberg
DaChor Ellern
in Simmern
Gesangverein Heideklang 1920 e.V. Buchholz
Kirchenchor Cäcilia 1835 Beltheim
Frauenchor ChorisSIMa Simmern
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligte und Spender für ihre hervorragende Hilfe und Einsatz.
Die feierliche, symbolische Scheckübergabe erfolgte an den Vorsitzenden der Tafel Herbert Heimes. Mit der großartigen Unterstützung kann vielen hilfsbedürftigen Menschen in unserer Region geholfen werden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung für den Einsatz von Cookies
Um unsere Website im Sinne der Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Einige Cookies sind technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig. Weitere Cookies dienen der anonymen Webanalyse oder ermöglichen erweiterte Funktionen und Services. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, welche Cookies zum Einsatz kommen sollen, wenn Sie die Website des VdK nutzen, und welche nicht. Bitte beachten Sie, dass Ihnen je nach Auswahl gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionen unseres Webangebots zur Verfügung stehen.
Diese sind für den Betrieb unserer Websites technisch notwendig und immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Website. Die Software Matomo ist dafür auf unseren eigenen Servern installiert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern.
Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.
Mit unseren Videos möchten wir Sie über unsere Angebote informieren. Wir binden diese Videos von unseren eigenen YouTube-Kanälen im erweiterten Datenschutzmodus ein. YouTube ist ein Plattform-Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Um Ihnen erweiterte Funktionen und Services auf unseren Websites anzubieten, betten wir auf unseren Internetseiten ausgewählte Inhalte von Fremdbetreibern bzw. Dienstleistern ein. Dies betrifft insbesondere einige Formulare.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Wir nutzen den Dienst des Anbieters Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Die Podcasts werden von Podigee geladen bzw. über Podigee übertragen.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, das heißt Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcast-Angebotes gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f. DSGVO.
Podigee verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/ Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, z.B. Abrufzahlen zu ermitteln. Diese werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee verfremdet, sofern sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.